Die Energielandschaft Deutschlands im Spiegel der Bundesnetzagentur

Den jüngsten Bericht der Bundesnetzagentur zufolge wird deutlich, dass sich das Land im dynamischen Wandel hin zu erneuerbaren Energiequellen wie der Solarenergie befindet. Diese Entwicklung untermauert das Engagement Deutschlands für eine nachhaltige Zukunft.

Kritische Einblicke in den Weltenergieausblick 2023 der IEA

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat kürzlich ihren Weltenergieausblick für 2023 veröffentlicht, der eine breit gefächerte Themenpalette behandelt, von Klimawandel und Emissionen bis hin zu aufkommenden Technologien und der globalen Wirtschaft.

Zuschlag für RMPV GmbH: Bayern setzt auf Photovoltaik auf staatseigenen Dächern

Die RM PV GmbH mit Sitz in Kempten wird in den nächsten zwei Jahren auf insgesamt 53 staatseigenen Dächern in Schwaben und Oberbayern Photovoltaik-Anlagen errichten. Dies ist ein großer Schritt für Bayern und ein Vorzeigeprojekt, das auch deutschlandweit als wegweisend gelten kann.

#KFW442 eine nachhaltige Kombination für Photovoltaik und Elektromobilität

Unter dem Hashtag #KFW442 verbirgt sich ein Förderprogramm, das die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos in Verbindung mit Photovoltaikanlagen fördert.

Ab 2023: Solarpflicht in Bayern

Die Solarpflicht kommt: Jeder gewerbliche Neubau in Bayern muss künftig mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden.